Über mich

Ich bin gelernter Betriebswirt, Physio­therapeut und Osteopath.
Darüber hinaus arbeite ich als Mediator (MM) und Supervisor & Coach (MSc).

Als Supervisor fördere ich gezielt und systematisch eigenständige Reflexion der Mitarbeiter, insbesondere bei komplexen Zusammenhängen, Bezieh-ungen oder Arbeitsverhältnissen. Konkret unterstütze ich Einzelpersonen und Teams bei ihrer Fallarbeit, komplexen und schwierigen Neueinführungen und Entwicklungsübergangen oder auch bei ihrer Teamfindung.

Als Mediator begleite ich Konfliktklärungen und Streitschlichtungen im betrieblichen und nachbarschaftlichen Kontext. Mir ist es dabei wichtig, Kommunikation effektiv und respektvoll zu gestalten, sowie Bedürfnisse und Ziele bewusster werden zu lassen. Dies bildet die Basis zur Klärung komplexer Konfliktlagen.

Neben meiner freiberuflichen Beratungstätigkeit war ich 7 Jahre bis 2017 Geschäftsführer einer großen Reha in Nürnberg mit einer Personal-verantwortung von zuletzt 25 Mitarbeitern.

Ergänzend machte ich mein Hobby zum Beruf und gebe seit nunmehr 10 Jahren Training für Tai Chi Chuan und Qi Gong.
 

Ich freue mich schon auf Ihre Anfrage, egal auf welchem meiner Fachgebiete.


Sebastian Kreiner

  • Supervisor & Coach MSc & Mediator MM -
  • Diplom-Betriebswirt FH -
  • Physiotherapeut BPT & MSc & Osteopath -
  • Trainer für Tai Chi Chuan, Medical Qi Gong & Judo
mehr

Mediation

Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Konfliktlösungsverfahren mit gezielter Unterstützung eines neutralen Dritten, dem Mediator. Er hilft und unterstützt die Konfliktparteien, die freiwillig und eigenverantwortlich individuelle und tragfähige Lösungen anstreben.

Mediation ist eine außergerichtliche Einigungsmöglichkeit mit dem Ziel, sich den Weg zu Gericht und damit auch Prozesskosten zu sparen. Der Mediator gibt dabei keine Lösungen vor. Er leitet, begleitet, lenkt und unterstützt hingegen Ihren Verhandlungsprozess - hin zu individuellen und stabilen Lösungen. Persönliche Interessen werden dabei bestmöglich gesehen, gehört und gewahrt.

Die Entscheidungsgewalt für eine tragfähige zukünftige Lösung obliegt somit Ihnen selbst. Sie erfahren dabei von mir zieldienliche und systematische Unterstützung.

Fragen Sie unverbindlich an, ob Ihr Fall für eine Mediation geeignet ist.
Ich helfe auch Ihnen gerne weiter und freue mich auf Ihren Anruf!

mehr

Supervision

Supervision ist die bewusste, gezielte und systematische Reflexion von z. B. Ihrer Arbeit. Dabei werden Dinge, tagtäglich erlebte Situationen, die einen schon lange stören, ausbremsen oder einfach nerven, angesprochen und reflektiert. Dies bildet die Basis für notwendige bzw. Ihre gewünschten Veränderungsprozesse.

Supervision dient dabei Einzelpersonen genauso wie gesamten Organisationen, Praxen, Teams und Gruppen beim Beleuchten, Verstehen und Verbessern ihres beruflichen Handelns, so dass effektives und schönes Zusammenarbeiten zukünftig noch besser gelingt.

Supervision zielt darauf ab, komplexe oder aber auch mal gestörte Interaktionsprozesse des beruflichen Alltags besser zu verstehen und vor allem zu bewältigen. Sie knüpft an bisherigen Lösungen sowie an Fähigkeiten und Potentialen aller Beteiligter an und berücksichtigt dabei Bedürfnisse und Zielsetzungen. Dies ermöglicht konkrete und tragfähige Lösungen.

Anwendungsbeispiele:

  • Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten für eine konkrete Situation
  • Förderung von konstruktiver Kommunikation, z. B. mit Kollegen oder dem Chef
  • Verbesserung der Arbeitsatmosphäre, der Arbeitsqualität und Zufriedenheit
  • Reflexion und Finden von persönlichen und strukturellen Grenzen
  • Ausfindig machen und Konkretisieren eigener und fremder Bedürfnislagen, Haltungen und Positionen als Basis neuer Handlungsmöglichkeiten
  • Förderung von Einsicht und Transparenz aller Beteiligter
  • Argumentationshilfen und Umgang mit Problemen und Konflikten
  • ...

Dabei helfen durchaus häufig: Perspektivenwechsel; Rollendifferenzierung; Problem-, Lösungs- & Zielfokussierungen; Raum geben für: Re-Inszenieren, Übertreiben, Assoziieren, ein Sich-Verstanden-fühlen; Fokussieren und Einüben neuer Handlungen, etc.

Supervision ermöglicht somit die individuelle Arbeitssituation gezielt, bewusst, systematisch und situativ zu beleuchten. Gewonnene Erkenntnisse dienen auch der persönlichen Entlastung und unterstützen somit nachhaltig effiziente Arbeit.

Supervision hat für mich das übergeordnete Ziel, Ressourcen und Potentiale des Supervisanden zu stabilisieren und anzuheben. Wenn Sie möchten, unterstütze und begleite ich Sie gerne darin, gezielt und systematisch eine Lösung auch für Ihre berufliche (Konflikt-)Situation zu finden und entsprechend zu handeln.

In gemeinsamer Reflexionsarbeit werden nachhaltig tragfähige Lösungen erarbeitet.

mehr

Coaching

Coaching ist ein ergebnisorientiertes Beratungsangebot, in das der Coach sein eigenes Wissen, seine Werte und seine Erfahrungen stark aktiv mit einbringt - stärker beispielsweise als in der Supervision.

Die Dienstleistung Coaching hat sich in den letzten Jahren vor allem zur Begleitung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen bewährt - ein interaktiver Beratungs-, Begleitungs- und Betreuungsprozess, in dem berufliche und private Inhalte des Klienten einfließen.

Im Gegensatz zu einer klassischen Unternehmensberatung fördert ein Coach Menschen. Er fördert und steuert soziale Prozesse; er unterstützt, bekräftigt, konfrontiert, erweitert und bereichert Denk- und Handlungsspielräume. Je nach Situation unterstützt Coaching Sie bei Ihrer Zielerreichung oder aber es werden Konfliktlösungs- und Bewältigungsstrategien erarbeitet und umgesetzt. Coaching fördert die hierfür notwendigen Prozesse. Neue bzw. geänderte Sicht- oder Verhaltensweisen tragen häufig zu einem zufriedeneren und motivierenden Arbeitsklima bei.

Das Instrument Coaching kann auch eine erstrebenswerte Zusatzqualifikation für Vertreter therapeutischer oder sozialer Berufe sein, um so Patienten bzw. Klienten situativ unterstützen zu können und Wegbegleiter für neue Ziele zu sein.

mehr